Übersicht

Überzeugt in Restrukturierungsmandaten durch ihre hervorragenden Fachkenntnisse und ihre Mandantenorientiertheit.” - JUVE

Dr. Marlene Ruf ist Partnerin in der Restructuring Praxisgruppe des Münchener Büros von Kirkland & Ellis International LLP.

Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt auf grenzüberschreitenden Restrukturierungen, bei denen sie Schuldner, Gläubiger, die Geschäftsführung oder die Gesellschafter bei Restrukturierungen, Akquisitionen und Verkäufen von Geschäftsbereichen (stressed und distressed) berät. Dies beinhaltet sowohl konsensuale Restrukturierungen als auch Restrukturierungen unter Nutzung formaler Verfahren. Zu ihren Mandanten zählen Distressed-Debt Investoren und Banken, die sie zum Erwerb und der Restrukturierung von Kapitalmarktinstrumenten oder Darlehensforderungen in und außerhalb der Insolvenz berät, sowie Gläubiger in finanziellen Schwierigkeiten.

Marlene Ruf wird 2023 von JUVE als eine der „40 unter 40“ ausgezeichnet, einer Liste von hoch qualifizierten Jurist:innen, die sich bereits vor ihrem 40. Geburtstag einen Namen im deutschen Markt machen konnten und als die Gesichter der Zukunft in ihren jeweiligen Rechtsgebieten gelten. Handelsblatt Best Lawyers führt sie zudem in der Kategorie „Ones to Watch“ 2022 für Restrukturierung und Insolvenzrecht.

Mehr

Thought Leadership

Veröffentlichungen

Kapitel „12 Außerinsolvenzrechtliche Restrukturierungen außerhalb des SchVG (einschließlich nicht dem deutschen Recht unterliegender Schuldverschreibungen)“, in: Hopt/Seibt (Hrsg.), Schuldverschreibungsrecht: Kommentar – Handbuch – Vertragsmuster, 2. Aufl. 2023 (gemeinsam mit Sacha Lürken und Dr. Leo Plank)

Kapitel über Deutschland, in: International Comparative Legal Guide (ICLG) Restructuring & Insolvency, 16. Aufl. 2022 (gemeinsam mit Ann-Kathrin Ziegler und Nino Goglidze; das gesamte Kapitel finden Sie hier)

Kapitel „Cross-class Cram-down in Europe“, in: International Comparative Legal Guide (ICLG)Restructuring & Insolvency, 16. Aufl. 2022 (gemeinsam mit Ann-Kathrin Ziegler und Nino Goglidze; das gesamte Kapitel finden Sie hier

Kapitel „Restrukturierung von Anleihen“, in: Theiselmann (Hrsg.), Praxishandbuch des Restrukturierungsrechts, 4. Aufl. 2020 (gemeinsam mit Sacha Lürken)

Anmerkung zu OLG Düsseldorf Urt. v. 29. November 2018 (I-13 U 59/18): AGB-Kontrolle von Nachrangklausel in Inhaberschuldverschreibung – Insolvenz der Emittentin in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2018, S. 115

Der gemeinsame Vertreter der Anleihegläubiger in der Krise des Emittenten. 2018. KTS-Schriften zum Insolvenzrecht, Band 55. Köln: Carl Heymanns Verlag

Qualifikationen

Zulassungen

  • 2017, Zulassung als Rechtsanwältin in Deutschland

Sprachen

  • Englisch
  • Deutsch

Ausbildung

  • Universität HamburgDr. jur.2017
  • Oberlandesgericht HamburgZweites Staatsexamen2015
  • Bucerius Law SchoolErstes Staatsexamen2012
  • Waseda UniversityStudium der Rechtswissenschaften2009