Sebastian Pitz
Übersicht
Sebastian Pitz ist ,jederzeit erreichbar für seine Mandanten und ein brillanter Jurist‘. Er ist ein ,top Anwalt, immer auf der Höhe, findet kreative Lösungen für komplexe Sachverhalte‘ und er ist ,schnell mit sehr tiefgehendem Fachwissen‘. - JUVE
Sebastian Pitz ist Partner in der Corporate Praxisgruppe des Frankfurter Büros von Kirkland & Ellis International LLP.
Er berät führende globale Private-Equity-, Energie- und Infrastrukturfonds sowie andere Finanzinstitute bei M&A-Transaktionen, Wachstums-, Minderheits- und Co-Investments, öffentlichen Übernahmen, Joint Ventures, Verkäufen und anderen komplexen Transaktionen.
Das JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien (2025/2026) verzeichnet Sebastian Pitz als „Aufsteiger“ in Private Equity und Venture Capital und als häufig empfohlener Anwalt für Private Equity. Er wird 2025 von JUVE auch als einer der „40 unter 40” ausgezeichnet, einer Liste, die erfolgreichsten Anwält:innen auf dem deutschen Markt unter 40 Jahren hervorhebt. Zudem wird er von Handelsblatt Best Lawyers in der Kategorie “Ones to Watch” 2024 für Gesellschaftsrecht, M&A, Bank- und Finanzrecht und Regulierung geführt.
Kompetenzbereiche
Ausgewählte Mandate
Private Equity
- Bridgepoint beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Hanseatic Broking Center (HBC)
- TK Elevator und ihre Mehrheitsgesellschafter bei einem Investment von Alat sowie der Gründung eines Joint Ventures
- Cinven beim Erwerb von Viridium und des Lebensversicherungsgeschäfts von Protektor durch Viridium*
- Goldman Sachs Asset Management als Mitglied eines Konsortiums mit Advent, Centerbridge und CPPIB bei dem öffentlichen Übernahmeangebot an die Aktionäre der Aareal Bank*
- Hellman & Friedman und Nets beim Erwerb von Concardis von Bain Capital und Advent*
- HPS Investment Partners bei den Erwerben von IKB Leasing (nun PEAC) und Augsburger Aktienbank Leasing sowie bei dem Verkauf des Russlandgeschäfts von PEAC*
- Nordic Capital bei dem Investment in die Helmsauer Gruppe, den Erwerben und dem Zusammenschluss von Baufi24, Hüttig & Rompf und Creditweb in die Bilthouse Gruppe sowie dem Erwerb von BearingPoint RegTech (nun Regnology)*
- Pollen Street Capital beim Erwerb der Etops Group, den Erwerben und dem Zusammenschluss von niiio finance group, fundsaccess, FundHero, FinTecc and MiFID-Recorder sowie dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Pair Finance*
Renewables und Infrastructure
- Enpal beim Verkauf von mehr als 60.000 erneuerbaren Energielösungen an Equitix und Keppel Infrastructure Trust und der Serie C und Serie D Finanzierungsrunde sowie mehreren Secondaries*
- Enviria bei dem Investment von Blackrock in Höhe von über EUR 200 Mio.*
- Basalt Infrastructure bei dem potentiellen Investment in Mainova Webhouse Datacentres*
- EIG Global Energy Partners bei dem Investment in die Solar-PV-Pipeline von ib Vogt*
Financial Services, Real Estate und anderes
- ABN AMRO beim Erwerb von Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank*
- BPCE Group beim Erwerb von Société Générale Equipment Finance*
- CECONOMY bei dem öffentlichen Übernahmeangebot durch JD.com
- Corestate Capital Group beim Erwerb von Aggregate Financial Services*
- ADO Properties S.A. beim Erwerb der Kontrolle über Consus Real Estate AG*
- x+bricks Group beim Verkauf eines Real Estate Portfolios an Slate Asset Management*
- FNZ beim Erwerb von DIAMOS*
- N26 bei der Serie E Finanzierungsrunde*
*Mandate aus Tätigkeit in Vorgängerkanzleien
Berufserfahrung
White & Case LLP, Frankfurt, Deutschland (2020–2024)
Freshfields Bruckhaus Deringer, Frankfurt und München, Deutschland (2014–2020)
Mehr
Thought Leadership
Publikationen
§§ 70-75, Wertpapierinstitutsgesetz: WpIG, Hrsg. Lendemann, Nemeczek, Schroeter, 2024, S. 1312 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
Die Inhaberkontrolle bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten – Verfahren, Verlauf und Rechtsschutz, Teil 2, Wertpapier-Mitteilungen (WM), 2023, S. 1053 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek und Dr. Thomas Emde)
Die Inhaberkontrolle bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten – Verfahren, Verlauf und Rechtsschutz, Teil 1, Wertpapier-Mitteilungen (WM), 2023, S. 1005 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek und Dr. Thomas Emde)
EZB gibt Einblick in die Aufsichtspraxis, Börsen-Zeitung, 5. November 2022 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
M&A-Transaktionen in der Finanzindustrie, Azur, 02/2022, S. 144 (zusammen mit Agmal Bahrami)
Materielle Aspekte des Inhaberkontrollverfahrens bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten, Teil 2, Wertpapier-Mitteilungen (WM), 2022, S. 1569 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek und Dr. Thomas Emde)
Materielle Aspekte des Inhaberkontrollverfahrens bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten, Teil 1, Wertpapier-Mitteilungen (WM), 2022, S. 1525 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek und Dr. Thomas Emde)
Einhörner gibt es wirklich!, Azur100 Top-Arbeitgeber, 2022, S. 272 (zusammen mit Agmal Bahrami)
§ 1 (3a)-(3d), (4)-(5a), (9), KWG, Kreditwesengesetz mit CRR, Hrsg. Beck, Samm, Kokemoor, 219. Aufl., 2021 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
Grundsätze der konsolidierten Aufsicht über Gruppen, Handbuch Bankenaufsichtsrecht, Hrsg. Binder, Glos, Riepe, 2. Auflage, 2020, S. 209 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
§ 24a, KWG, Kreditwesengesetz mit CRR, Hrsg. Beck, Samm, Kokemoor, 213. Auflage, 2020 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
§ 53d, KWG, Kreditwesengesetz mit CRR, Hrsg. Beck, Samm, Kokemoor, 206. Aufl., 2019 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
Brexit, MiFIR und MiFID II: Grenzüberschreitende Wertpapierdienstleistungen durch Drittlandfirmen und die anwendbaren Organisations- und Wohlverhaltenspflichten, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB), 2018, S. 197 (zusammen mit Dr. Gunnar Schuster und Friedrich-Asmus Matzen)
Cross-border business of UK credit institutions and investment firms with German clients in the light of Brexit, MiFIR and MiFID II, European Business Law Review, 2018, S. 425 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
Grundsätze der konsolidierten Aufsicht über Gruppen, Handbuch Bankenaufsichtsrecht, Hrsg. Binder, Glos, Riepe, 1. Aufl., 2018, S. 181 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute als monistische Societas Europaea, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB), 2017, S. 76 (zusammen mit Dr. Gunnar Schuster)
Die Auswirkungen des Brexit auf den Europäischen Pass für CRR-Kreditinstitute und Wertpapierhandelsunternehmen, Wertpapier-Mitteilungen (WM), 2017, S. 120 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
Banken brauchen einen Markt für notleidende Kredite, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Dezember 2016, S. 25
Der Begriff der Finanzholdinggesellschaft im Rahmen der konsolidierten Aufsicht von Finanzholdinggruppen, Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (BKR), 2016, S. 495 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
Intermediate EU parent undertaking requirement for non-EU GSIBs, Oxford business law blog, 2016 (zusammen mit Dr. Heinrich Nemeczek)
SREP capital ratios and due process, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB), 2016, S. 342 (zusammen mit Dr. Gunnar Schuster)
Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 19.02.2013 (II ZR 56/12) – Rechtsschutzbedürfnis für Wahlanfechtungsklage nach Rücktritt des Aufsichtsratsmitglieds, Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2013, S. 1539 (zusammen mit Dr. Johannes Scheller, geb. Cziupka)
Qualifikationen
Zulassungen
- 2014, Zulassung als Rechtsanwalt in Deutschland
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Spanisch
Ausbildung
- Oberlandesgericht KarlsruheZweites Staatsexamen2014
- Universität KonstanzErstes Staatsexamen2012