Publications
Divergenz zwischen Stimmrecht und wirtschaftlicher Betroffenheit in Aktiengesellschaften – Eine Untersuchung hinsichtlich effektiver Corporate Governance, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2020
Bankrechts-Kommentar eds. Langenbucher, Bliesener, Spindler – Virtuelle Währungen, 3rd ed., 2020 (together with Prof. Dr. Katja Langenbucher and Marc Hoche)
Bericht über den Bankrechtstag am 29. Juni 2018 in Wien, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM), 2018, p. 1385
Deckung von Ansprüchen aus § 64 GmbHG durch eine D&O:Versicherung, Zeitschrift für Gesellschafts-, Unternehmens – und Steuerrecht (GmbHR), 2018, p. 1289 (together with Dr. Julian Jaschinski)
Shortseller-Attacken – ökonomische und juristische Bewertung eines ambivalenten Geschäftsmodells, Zeitschrift für Wirtschafts – und Bankrecht (WM), 2049, p. 196
Folgen eines hard Brexit für Gesellschaften britischen Rechts mit Verwaltungssitz in Deutschland – Eine Analyse mit Blick auf das Vierte Gesetz zur Änderung des UmwG, Zeitschrift für Wirtschafts – und Bankrecht (WM), 2019, p. 438 (together with Dr. Julian Jaschinski)
Das Gesetz zur Umsetzung der zweiten Aktionärsrechterichtlinie – von der Aktionärsrechterichtlinie über den Referentenentwurf zum Regierungsentwurf, Zeitschrift für Wirtschafts – und Bankrecht (WM), 2019, p. 906
Rezension: Chris Thomale: Der gespaltene Emittent - Ad-hoc-Publizität, Schadenersatz und Wissenszurechnung, Juristen Zeitung (JZ), 2019, p. 668 (together with Prof. Dr. Katja Langenbucher)
Bericht über Bankrechtstag am 28 .Juni 2019 in Frankfurt am Main, Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM), 2019, p. 1425
Positionspapier des BMF zu MiFID II der Europäischen Kommission zugeleitet, Die Aktiengesellschaft (AG), 2019, R-279 (together with Dr. Julian Jaschinski)
„Aktivistische Leerverkäufer“ – eine Überlegung zur Markteffizienz und deren Grenzen im Kapitalmarktrecht, Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB), 2019, p. 307 (together with Prof. Dr. Katja Langenbucher and Daniel Hau)
BaFin: PSD2 – Erleichterungen bei Kundenauthentifizierung, Die Aktiengesellschaft (AG), 2019, R293 (together with Dr. Julian Jaschinski)
Deckung von Ansprüchen aus § 64 GmbHG durch eine D&O-Versicherung – zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 18.11.2020. Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG), 2021, p. 288 (together with Dr. Julian Jaschinski)
Gesamtvermögensgeschäfte nach § 179a AktG analog - zugleich Besprechung von BGH, Urteil vom 15.02.2022, Wertpapiermitteilungen (WM), 2022, p. 720
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom 25.09.2018 (II ZR 190/17) - Acting in concert: Formale Betrachtungsweise der Einzelfallausnahme gemäß § 22 Abs. 2 S. 1 2, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2019, p. 67
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom 6. November 2018 (II ZR 11/17) - Anforderungen an eine Geschäftsverteilung oder Ressortaufteilung auf Ebene der Geschäftsführung, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2019, p. 186
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom 15. Januar 2019 (II ZR 392/17) - Frage der analogen Anwendung von § 112 AktG für den Fall eines Rechtsgeschäfts des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft mit einer GmbH, deren einziger Gesellschafter ein Vorstandsmitglied der Gesellschaft ist, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2019, p. 290
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom 22. Januar 2019 (II ZR 143/17) - Begrenzung des Rechts, im Wege der actio pro socio gegen einen Mitgesellschafter vorzugehen, durch die Grundsätze der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2019, p. 396
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom 7. Mai 2019 (II ZR 278/16) - Zeitliche Begrenzung von Aktionärsklagen, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2019, p. 499
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom14. Mai 2019 (II ZR 299/17) - Reichweite der Kompetenz der Gesellschafterversammlung zur Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern gem. § 46 Nr. 5 GmbHG; Annexkompetenz für Anstellungsverhältnis und Vergütung von Geschäftsführern, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2019, p. 505
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom 25. Juni 2019 (II ZB 21/18) – Berücksichtigung von Leiharbeitnehmern bei der Ermittlung von Schwellenwerten in Gesetzen zur unternehmerischen Mitbestimmung; arbeitsplatzbezogene Betrachtung, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2019, p. 564
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom 20. August 2019 (II ZR 121/16) – Sinngemäße Heranziehung der Grundsätze zum fehlerhaften Arbeitsverhältnis auf einem GmbH-Geschäftsführer, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht, 2019, p. 606
Anmerkung zum Oberlandesgericht Stuttgart vom 12. Juni 2019 (20 U 1/16) – Acting in concert; Auslegung von Zurechnungstatbeständen des Wertpapierhandels- und Übernahmerechts, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2020, p. 17
Anmerkung zum Oberlandesgericht Köln vom 22. Januar 2020 (I-18 Wx 22/19) – Anteilsgewährungspflicht gem. § 54 UmwG, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2020, p. 447
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom 21. Juli 2020 (II ZB 26/19) – Beschwerdeberechtigung der Gesellschafter einer Personenhandelsgesellschaft, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2020, p. 562
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom 26. Juli 20200 (II ZB 20/21) – Eintragung einer gelöschten GmbH und ihrer Liquidatoren von Amts wegen Entscheidungsbesprechung, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2022, p. 469
Anmerkung zum Oberlandesgericht Celle vom 20. März 2023 (9 W 24/23) – Anmeldung von Geschäftsführer zum Handelsregister; inhaltliche Anforderungen an die Abgabe einer Versicherung; Bestellungshindernis, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WuB), 2023, p. 331
Anmerkung zum Bundesgerichtshof vom 23.05.2023 (II ZR 219/21), Stada – Übernahmeverfahren, Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht (WM), 2023, p. 364